Vorbereitungen für 2011
Vorwort: | ||
Nach einer erfolgreichen Saison 2010 habe ich beschlossen mich eher auf Pflanzen der Art C. chinense zu spezialisieren |
||
da sie vom Geschmack und der Schärfe mich am meisten überzeugt haben. | ||
5 Sorten vom Jahr 2010 wieder anbauen und 5 neue Sorten probieren so war der Grundgedanke nach der letzten Ernte 2010. | ||
Es kommt meist anders, als man denkt. | ||
Nach dem stöbern nach neuen Sorten im Internet ist meine Grundsatz gleich wieder vom Tisch gewesen. | ||
Die Auswahl an Sorten ist unbeschreiblich groß bei dem Chilisaatgut. | ||
Ich werde um einige Sorten (C.Chinense) mehr anbauen müssen wie es ausschaut, | ||
denn das Chilifieber hat mich voll erwischt oder so in die Richtung, andere Ausreden fallen mir spontan keine ein. | ||
Heuer wird mit einer Anzuchtstation mit digitalem Thermostat angebaut um den Chilisamen die besten Bedingungen zu schaffen, | ||
um rasch kräftige Pflanzen zu haben an denen man sich dann den ganzen Sommer über freuen kann. | ||
Das altbewährte Aquarium mit der Pflanzenlampe wird auch wieder zum Einsatz kommen für die kleinen Pflanzen. | ||
für 2011 sind folgende Sorten vorgesehen: | ||
bewährte Sorten aus dem Jahr 2010 | ||
1. |
Lemon Drop | |
2. | Early Jalapeno | |
3. | Sweet Wrinckled Old Man | |
4. | Madame Jeanette | |
5. | Habanero Red | |
neues Saatgut | ||
6. | Trinidat Seasoning | |
7. | Habanero Tropical Red | |
8. | Hot Pepper Lantern | |
9. | Habanero Salmon Orange | |
10. | Habanero Apple Orange | |
11. | 7 Pot | |
12. | 7 Pot Orange-Yellow | |
13. | Goronong Orange | |
14. | Cleo's Dragon | |
15. | Thunderstruck | |
16. | Habanero Tenziha | |
17. | Habanero Chocolate | |
18. | Rashid yellow | |
19. | Fatalii | |
20. | Fatalii White | |
21. | Red Savina | |
22. | Naga Morich | |
23. | Bhut Jolokia Chocolate | |
24. | Bhut jolokia improved Strain II | |
25. | Orange Bhut jolokia | |
26. | Bhut Jolokia | |
27. | Ata Big | |
28. | Jalapeno Purple | |
29. | Cili Goronong Yellow | |
30. | Habanero Golden | |
31. | Mallorca Samen |
bekommen von einer netten Dame aus der Ortschaft |
32. | Habanero Orange |
das Saatgut ist schon bereit für den Einsatz im Jänner
die ursprünglich vorgesehene Anzuchtstation mit 2 Hartplastikschalen wird leider nicht mehr produziert |
somit habe ich eine andere Anzuchtstation gekauft und mit 2 maßgefertigten Niroschalen modifiziert |
das Herz der ganzen Geschichte ist das digitale Thermostat
Neu wird auch eine zusätzliche Belichtung der Jungpflanzen mit einigen 120cm Leuchtstoffröhren sein |
denn so viele Jungpflanzen wird das Aquarium keinesfalls bewältigen |
Fotos von der Herstellung des Chili Solariums |
![]()
L1400 x B800 x H2000 bzw. 1800 die Konstruktion habe ich gefertigt für 2 Etagen Chilisolarium |
mit speziellen Philips Leuchtstoffröhren werden die Jungpflanzen 14 Std. täglich |
mit der künstlichen Sonne versorgt, die Leistung pro Etage sind 9750 Lumen ;-) |
![]() |
jetzt geht´s weiter mit der Technik
eine Erweiterung auf eine 2 Etage ist kein Problem falls es mit dem Platz etwas eng werden sollte
das Chilisolarium in Action
mit den feinen Kettenglieder kann die Höhe optimal eingestellt werden
es ist angerichtet für die Anbausaison 2011;-)
jetzt warte ich noch auf die letzte Lieferung Saatgut und dann kann es bald los gehen